Sie finden die Releasenotes (de, fr, it) mit den Anpassungen und Neuerungen auf unserer Webseite im Kundenbereich.
Im SISA Rechenzentrum wird Declare-it V3.5 am 20./21. August installiert.
Bis spätestens 30. Oktober 2016 muss der neue Release bei allen Kunden installiert sein.
Damit die Umstellung reibungslos über die Bühne gehen kann, sollten einige Voraussetzungen erfüllt sein.
1. SISA Printserver
Der Declare-it Release V3.5 wird nur noch den neuen SISA Printserver unterstützten. Bei lokalen Declare-it Installationen müssen Sie sicherstellen, dass vor dem Releasewechsel der neue SISA Print Server installiert wird.
Im SISA Rechenzentrum ist der neue SISA Printserver bereits installiert.
2. Bildschirmgrösse
Declare-it V3.5 setzt NEU eine Bildschirmauflösung von mindestens 1600x990 voraus.
Wir empfehlen, die heute üblichen Full HD Bildschirme mit einer Auflösung von 1920x1080 zu verwenden.
Weitere Informationen:
Declare-it 3.5 Beispielprogramm für Test der Bildschirmauflösung
3. Auswirkungen auf die Schnittstelle
Aufgrund des neuen e-dec Schemas wurden auch alle bestehenden Schnittstellen erweitert. Die Schnittstelle bleibt rückwärts kompatibel.
Sie finden alle neuen Schnittstellendokumentationen auf unserer Webseite im Kundenbereich.
Weitere Informationen:
Schnittstellendokumentation auf SISA Webseite
4. Neue Strukturen bei der Clientinstallation
Der SISA Declare-it Client verwendet ab V3.5 neue Namen für bestimmte Objekte. Aus xpline wird DeclareIT.
Object | Alt | Neu (V3.5) |
Konfigurationsfile
|
xpline.ini
|
DeclareIT.ini
|
Startprogramm
|
xpline.exe
|
DeclareIT.exe
|
Startprozedur
|
xpline_de.cmd xpline_fr.cmd xpline_it.cmd |
DeclareIT_de.cmd
DeclareIT_fr.cmd DeclareIT_it.cmd |
Wenn Sie den Client mit der Standardinstallation installieren bzw. deinstallieren, wird alles vom Installationsprogramm übernommen.
Lediglich wenn Sie eigene Verteil- und Installationsprozesse einsetzen, müssen Sie der neuen Namensgebung Rechnung tragen.